Zwisler Laboratorium wurde im Jahr 2001 gegründet und betreibt ein modernes Labor in Süddeutschland. Das Unternehmen bietet spezialisierte Dienstleistungen für die Pharma-, Biotechnologie-, Verpackungs- und Medizinprodukteindustrie in ganz Europa an. Das Labor ist auf In-vitro-Pyrogentests, IFU (Gebrauchsanweisungen), Validierung der Wiederaufbereitung, Umweltüberwachung, mikrobiologische Integritätstests sowie auf individuelle Beratungsleistungen spezialisiert, um Kunden bei der Erfüllung strenger regulatorischer Anforderungen zu unterstützen. Zudem hat das Unternehmen innovative In-vitro-Testmethoden entwickelt, um In-vivo-Tests zu reduzieren und so seine Innovationskraft weiter auszubauen.
Cormica ist ein global führendes Unternehmen für Test- und Beratungsdienstleistungen im Bereich der Life Sciences und wird von der britischen Private-Equity-Investmentgesellschaft Limerston Capital unterstützt. Das Unternehmen betreibt hochmoderne Laborstandorte in Großbritannien und den USA und bietet eine breite Palette von Testdienstleistungen an. Dazu gehören Machbarkeitsstudien für Medizinprodukte, In-vitro-Validierung, Stabilitätsstudien für Pharmazeutika und Medizinprodukte sowie Chargenfreigabetests. Darüber hinaus umfasst das Leistungsportfolio GxP-Compliance, Biokompatibilitätstests, Steriltests, mikrobiologische Untersuchungen und physikalische Leistungstests.
Als schnell wachsender globaler Akteur setzt sich Cormica dafür ein, Herstellern von Life-Science-Produkten dabei zu helfen, lebensrettende medizinische Technologien schneller, sicherer und effizienter auf den Markt zu bringen.
Durch die Übernahme von Zwisler Laboratorium erweitert Cormica sein Dienstleistungsangebot um mikrobiologische Fachkompetenz aus Deutschland. Dies ermöglicht es den Kunden, von einem erweiterten Spektrum an Dienstleistungen zu profitieren. Gleichzeitig stärkt Cormica seine Fähigkeit, Kunden bei der Bewältigung komplexer regulatorischer Anforderungen in Europa und darüber hinaus zu unterstützen.
Limerston Capital wurde 2015 von James Paget, João Rosa und Martim Avillez in London gegründet und konzentriert sich auf Mehrheitsbeteiligungen an Unternehmen des britischen Mittelstands. Die Investmentgesellschaft verfolgt eine "Buy-and-Build"-Strategie mit operativem Fokus. Dabei investiert sie in Unternehmen mit einem EBITDA zwischen 5 und 15 Millionen GBP, die über ein solides Geschäftsmodell verfügen, jedoch Potenzial für betriebliche Verbesserungen, eine strategische Neupositionierung oder eine Konsolidierung aufweisen.
Limerston Capital unterstützt das Wachstum von Cormica und die Expansion auf dem europäischen Markt. Die Übernahme von Zwisler Laboratorium markiert einen wichtigen Meilenstein für Cormica, da sie den Markteintritt in Deutschland erleichtert und den Wachstumskurs des Unternehmens in Europa weiter stärkt.
ConAlliance zählt zu den führenden M&A-Beratungshäusern im Gesundheitswesen und begleitet Unternehmen umfassend bei Kauf- und Verkaufsprozessen. Seit der Gründung hat das Unternehmen über 250 Transaktionen erfolgreich betreut.
Die Branchenexpertise von ConAlliance ist hochspezialisiert und konzentriert sich ausschließlich auf Unternehmensübernahmen und -verkäufe in der globalen Healthcare- und Life-Sciences-Industrie. Dafür hat ConAlliance spezialisierte Teams zusammengestellt, die neben klassischem Investmentbanking Knowhow über tiefgehendes Fachwissen in den jeweiligen Nischen des Gesundheitswesens verfügen.
Dank der umfassenden Expertise des ConAlliance-Teams, insbesondere im Labor-Segment, konnte die Beratung während des gesamten Transaktionsprozesses erfolgen und die erfolgreiche Umsetzung der Übernahme initiiert und begleitet werden.
ConAlliance hat Limerston Capital im Rahmen der Buy-and-Build-Strategie beraten, die Transaktion initiiert und im Rahmen der Akquisition beraten. Zu den Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Leitung des ConAlliance-Teams in dieser Transaktion: Dipl.-Kfm. Günter Carl Hober, Managing Partner unterstützt durch Dipl.-Kfm. Martin E. Franz und Alexander Mast als Partner im Auftrag der ConAlliance.