Der Verkauf der Vascotube GmbH ist abgeschlossen

Cirtec Medical, ein US-amerikanischer Outsourcing-Partner für implantierbare Medizinprodukte, hat die Vascotube GmbH aus Birkenfeld übernommen. Vascotube ist spezialisiert auf hochwertige Nitinol-Rohre für medizinische Anwendungen, wie Stents und Herzklappen. ConAlliance beriet einen der Bieter.

Cirtec Medical, ein End-to-End Outsourcing Partner mit einem Fokus auf implantierbare Medizinprodukte aus den USA, akquiriert die Vascotube GmbH ("Vascotube") aus Birkenfeld.

Vascotube konzentriert sich auf die Herstellung von hochwertigen, implantierbaren Rohren für die Medizinindustrie, hauptsächlich aus dem Werkstoff Nitinol (z.B. für die Herstellung von Stents und Herzklappen). Das Management, bestehend aus den Gründern Uwe Seiler, Rudolf Frei-Wendlandt und Wolfram Sinnwell, bleibt der Geschäftsführung erhalten.

Im Rahmen einer strukturierten Auktion ging der Verkäuferberater nach eigenen Angaben mit drei Interessenten in die Due Diligence. ConAlliance beriet einen der Kaufinteressenten als Commercial Advisor. Die Verkäufer wurden von Oaklins beraten. Die rechtliche Beratung des Käufers erfolgte durch SKW Schwarz Rechtsanwälte.

Vascotube ist auf die Produktion von NiTi-Tubes (Nitinolrohre) spezialisiert. Hierbei ist es Vascotube gelungen, bezogen auf spezielle Spezifikationen der Nitinolrohe, ein Alleinstellungsmerkmal zu generieren. Die besonderen Fähigkeiten von Vascotube liegen darin begründet, dass Nitinol sehr hart ist und Drähte nur mit robusten Drahtscheren geschnitten werden können, wobei die Formgebung durch Schleifen oder Elektroerosion erfolgt. Drähte werden mittels Durchziehen hergestellt. Zwischen den Ziehvorgängen wird der Draht weichgeglüht. Diese Prozessschritte beherrscht Vascotube par excellence.

Nitinol ist eine Nickel-Titan-Legierung und der bekannteste Vertreter der Formgedächtnis-Legierungen. Ein typischer Einsatz ist wegen der großen Verformbarkeit und der guten Korrosionsfestigkeit chirurgisches Werkzeug, Endoskope oder Implantate wie Stents oder Herzklappen (z.B. Mitralklappe, Trikuspidalklappe, Aortenklappe, Pulmonalklappe). Nitinol ist ein vergleichsweise teuer Werkstoff, da das Legieren unter Vakuum erfolgen muss und bereits geringe Verunreinigungen die gewünschten Materialeigenschaften negativ beeinflussen. Wegen des hohen Preises wird Nitinol in der Regel nicht in Massenprodukten eingesetzt.

Cirtec Medical ist ein weltweit agierender Entwicklungs- und Fertigungspartner für medizinischen Geräte und Komponenten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Minnesota und betreibt drei Standorte in den Vereinigten Staaten und nun auch in Deutschland (Vascotube). Cirtec Medical ist spezialisiert auf ausgelagerte Lösungen für aktive implantierbare Geräte. Das Produktspektrum umfasst unter anderem Implantate zur Neuromodulation, zur Medikamentenverabreichung sowie zum Herzrhythmusmanagement und weitere minimal-invasive Geräte. Erst im zurückliegenden Sommer hatte die britische Private Equity Gesellschaft 3i Group plc einen dreistelligen Millionenbetrag in Cirtec Medical investiert, um dem Unternehmen ein gezieltes Wachstum über Zukäufe zu ermöglichen.

Der Markt für Medizinprodukte-Outsourcing (MDO) soll in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich im hohen einstelligen Bereich wachsen.

Zurück nach Oben